Ein naturkundlicher Spaziergang mit dem Emscher-Guide durch den Hixterwald
Viele Menschen kennen den Emscherquellhof in Holzwickede als beliebtes Ausflugsziel. Dort liegt der als „Emscherquelle“ bekannte Teich, der von der Emscher gespeist wird. Weniger bekannt ist der eigentliche natürliche Ursprung der Emscher einige hundert Meter oberhalb im Hixterwald. Hierhin und durch die erlebnisreiche Natur- und Kulturlandschaft der Emscher an ihrer Quelle führt uns unsere Wanderung, begleitet von Rainer Oligmüller (Diplom-Geograph und Emscher-Guide).
Dieser Ort am schönen Südrand des Ruhrgebiets bietet unerwartete Tier- und Pflanzensichtungen und lässt uns über die historischen Spuren des frühen Steinkohleabbaus staunen. Wir betrachten Pflanzenbewuchs und Nutzungen, besprechen die ökologischen und historischen Zusammenhänge dieser Natur- und Kulturlandschaft und klären, was es mit den schutzwürdigen Biotopen am Wegesrand auf sich hat. Kann man wirklich anhand bestimmter Kleintiere im quellnahen Gewässer auf die Gewässergüte schließen? Woher kommt trotz häufigen Regenmangels das viele Wasser? Und was sind das eigentlich für merkwürdige Löcher ringsherum im Waldboden? Es gibt viel zu beantworten und zu staunen.
Bitte beachten Sie: Abschnittsweise gehen wir im Wald auf Trampelpfaden mit überhängendem Pflanzenbewuchs. Bitte Kleidung und Schuhe tragen, die für Bewegung in unbefestigtem Gelände geeignet sind.
Wann? 26.04.2025 12:00 bis 15:00 Uhr und
10.05.2025 12:00 bis 15:00 Uhr
Weitere Einzelheiten unter https://www.emscher-guide.de/#VHS-ExkursionenzurQuelle
Wo? Treffpunkt: Parkplatz Emscherquellhof, Quellenstr. 3, 59439 Holzwickede
Anmeldungen unter
Sa., 26.04.2025, 12:00 – 15:00 Uhr
https://vhs-zib.de/kurssuche/kurs/Exkursion-Emscher-Landschaft-an-der-Quelle/251-1721H#inhalt
Sa., 10.05.2025, 12:00 – 15:00 Uhr
https://www.vhs-essen.de/kurssuche/kurs/Exkursion-Die-Emscherquelle-und-ihre-Landschaft/251.3E025B