Fortbildungen und Schulungen für Schulen, Kitas und Umweltbildner*innen
Kamishibai
Wie lassen sich abstrakte Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, Artenvielfalt oder sauberes Wasser kindgerecht aufbereiten? Eine bewährte Methode hierfür ist das japanische Papiertheater Kamishibai.
Für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende
Forscherbox „Rund ums Wasser“
Mit der Forscherbox „Rund um das Wasser“ erwerben insbesondere Kinder von 10 bis 12 Jahren bei spannenden Experimenten viel Wissen rund um das feuchte Element.
Für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende
Auf Spurensuche – digitale Kurse zu Medikamenten und anderen Stoffen im Wasser
„Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser“ – zum wichtigen Thema Mikroverunreinigungen und deren Wirkungen auf Menschen und Umwelt bieten wir in Kooperation mit der Biologiedidaktik der Uni Duisburg-Essen zwei digitale Fortbildungen für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende an.
Für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende
Gewässer erleben
Sie möchten Ihren Unterricht durch noch mehr Praxis bereichern oder Ihr umweltpädagogisches Angebot erweitern? Dann laden wir Sie herzlich ein, Ihr Wissen über die im Zuge der Gewässerumbauten entstandenen neuen Landschaften mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt zu vertiefen.
Für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende
Biodiversität
Online-Fortbildung zur Biodiversität in der Ufervegetation: Was wächst denn da im und am Wasser? Am Beispiel von Emscher und Lippe informiert dieses Fortbildungsangebot über die ökologische Bedeutung der Ufervegetation an und in Fließgewässern: Welche Funktion haben hier die Makrophyten? Wie erfolgt eine Wiederbesiedelung nach der Renaturierung? Welche Pflanzen sind Stickstoffanzeiger?
Für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende
Inklusion in der BNE-Arbeit
Die eintägige Fortbildung richtet sich an die Bildungspartner an unseren verschiedenen Lernorten, zum Beispiel auf den Emscher-Höfen.
Für Bildungspartner von EGLV, Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende