![](https://bildung.eglv.de/wp-content/uploads/2024/01/download-5-1024x576.jpg)
Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen
BNE-Angebot: Emscher-Schülerfachtagungen
Die mehrtägigen interaktiven BNE-Veranstaltungen werden von der Emschergenossenschaft beispielsweise in Kooperation mit dem deutschen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in NRW durchgeführt. Hier können Jugendliche im Sinne einer BNE regionales Denken und nachhaltiges Engagement in einer Region im Wandel kennenlernen und den städtischen Transformationsprozess aktiv mitgestalten. Jede Veranstaltung fokussiert auf ein aktuelles Thema, zum Beispiel „Blaugrüne Infrastrukturen – Klimawandel und -anpassung im urbanen Raum“.
Mithilfe verschiedener Methoden wie World-Café, Rallyes, selbstständiges Präsentieren und Kooperationsaufgaben in Groß- und Kleingruppen vermitteln wir wichtige Kompetenzen. Dabei orientieren wir uns an den Modellen der Bundesministerkonferenz und der UNESCO. Wichtigstes Ziel der Fachtagung ist es, die Teilnehmenden dank handlungsorientiertem Lernen zu nachhaltigem Tun zu motivieren: Projektideen wie Schulhofbegrünung, die Anlage von Schulgärten oder Regenwasserabkopplung und -nutzung wurden bereits umgesetzt.