App Naturgucker

Mach mit – werde NABU | naturgucker

Hier geht es zu unserem naturgucker-Portal.

Umweltbildung: Artenmeldeportal in Kooperation mit NABU|naturgucker

Die Artenvielfalt an Emscher und Lippe entdecken und melden: Egal ob Anfänger*in oder Profi, an dieser Entdeckungsreise kann die gesamte Region teilhaben.

Durch die Kooperation mit NABU|naturgucker, dem „sozialen Netzwerk“ für Naturbeobachtende und alle, die es gerne werden wollen, gibt es ein eigenes EGLV-Meldeportal, auf der alle Naturinteressierten ihre Tier- und Pflanzenbeobachtungen melden können.

Ergänzt wird das Portal durch die kostenlose NABU|naturgucker-App, die es ermöglicht, Beobachtungen direkt von unterwegs zu melden. Starten Sie Ihr persönliches digitales Naturgucker-Feldbuch oder bewundern Sie die Entdeckungen Ihrer Mitbürgerinnen und -bürger.

Tipp: Sie möchten Ihr Artenwissen noch vertiefen? Dann ist die NABU|naturgucker-Akademie genau das Richtige für Sie! Alle Lernangebote dort sind kostenfrei – schauen Sie mal rein.

Pflanzen am Gewässer

Biodiversität

Online-Fortbildung zur Biodiversität in der Ufervegetation: Was wächst denn da im und am Wasser? Am Beispiel von Emscher und Lippe informiert dieses Fortbildungsangebot über die ökologische Bedeutung der Ufervegetation an und in Fließgewässern: Welche Funktion haben hier die Makrophyten? Wie erfolgt eine Wiederbesiedelung nach der Renaturierung? Welche Pflanzen sind Stickstoffanzeiger?

3 Stunden
digital
Umweltbildung

Für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende

zum Angebot